

Seit 2020         
Neugründung/Umbenennung der Praxis 
PhysioPraxisBECKENORTHO
mit neuem Partner Herr Paul Appelfelder
Mai 2017 
Geburt meiner zweiten Tochter               
seit 2015          
Referentin der AG GGUP
Sept. 2013       
Geburt meiner ersten Tochter
Mai 2013         
F.O.-Abschluss
Cura-Academy für Funktionelle Osteopathie
seit 2012          
Mitglied der AG GGUP
2011                  
Gründung der Praxis 
„Physiotherapie Nordwald & Grohn“
2011                   
Abschlussqualifikation 
PhysioPelvica der AG GGUP 
weitere Kurse: Beckenbodenschule 
Beckenboden und Sexualität
2009 – 2011     
angestellt  in der Physiotherapie-Praxis Sonja Soeder
Deutschen Beckenbodenzentrum Berlin
2009                 
Umzug nach Berlin
2009                 
Physiotherapie von Kindern mit Störungen des Urogenital- und Anorektaltraktes
2007 – 2009    
Lehrkraft für Gynäkologie
Schule für Physiotherapie EVK Düsseldorf
2008                 
Einführung in die Spiraldynamik
2001 – 2004    
Manuelle Therapie
Bobath Erwachsenen
Manuelle Lymphdrainage
2001                  
Umzug nach Düsseldorf 
angestellt in verschiedenen Physiotherapiepraxen
2000                  
Staatsexamen der Physiotherapie
Wannseeschule Berlin
1995                   
Abitur an der Friedrich-Ebert-Oberschule Berlin Wilmersdorf
1975                    
geboren in Berlin Wilmersdorf


2021  
Manuelle Therapie nach Maitland 
(Level 2b)
2021  
Physio Pelvica Basiskurs 1
2020  
Propriozeptive Neuromuskoläre Facilitation (PNF)
2020  
Übernahme der Praxisanteile von Frau Nordwald-Mirow   
Neugründung/Umbenennung der Praxis in PhysioPraxisBECKENORTHO
2014   
Zertifikat Manuelle Therapie nach Maitland (Level 2a)
2014  
Sportphysiotherapie
2012  
K-Taping Pro
2012  
Übungsleiter B-Kompaktausbildung Rehabilitationssport
2011  
Gerätegestützte Krankengymnastik
2010  
Lymphdrainage und Ödemtherapie
2010 
Staatsexamen der Physiotherapie an der Medizinischen Bildungsakademie Neuruppin GmbH (MBN)


Indem Sie weiterhin auf der Website surfen stimmen Sie der Verwendung von Cookies und von ähnlichen Verfahren zur Verbesserung der Produkte, Dienstleistungen, zur Darstellung von relevanten Inhalten und um das Nutzererlebnis anzupassen, zu.